Emil das kleine Einschlafschaf

        


            






Name:
Emil das kleine Einschlafschaf
Autor: Nico Sternbaum
Ausgabe: 16 Seiten
Verlag: Basserman Verlag
Sprache: Deutsch
Preis: 6€ 



Vielen Dank an Bloggerportal für das Rezensionsexemplar 





                                             



Das kleine Einschlafschaf Emil ist auf dem Weg nach Hause. All seine Freunde liegen schon im Bett: die flauschigen Entenkinder, die Geschwister Maus, der rote Fuchs, das Rehkitz und der kleine Biber. Selbst dem wilden Wildschwein sind die Augen zugefallen. Jetzt wird es auch für Emil höchste Zeit. Im warmen Stall empfangen ihn Mama und Papa Schaf mit einer Geschichte und einem Gutenachtkuss.




Emil das Einschlafschaf ist ein ganz süßes Schaf, das seine Freunde besucht. Dabei erlebt er mit, wie seine Freunde sich liebevoll zum Schlaffertigmachen vorbereiten und gemütlich ins Bett kuscheln. Mein Sohn hat sich besonders über die liebevollen Illustrationen gefreut – sie erzählen viel ohne Worte. Die Reime im Text finde ich persönlich nicht ganz so fließend zum Vorlesen; sie klingen manchmal etwas holprig, was beim Vorlesen erschwert. Trotzdem spürt man durch Emil’ sanfte Art und die warmherzige Stimmung eine beruhigende Einschlafatmosphäre.





Emil das Einschlafschaf schafft eine beruhigende, geborgene Einschlafstimmung durch das gemeinsame Zubettgehen mit Freunden, ruhige Bilder, und wiederkehrende Rituale. Zwar können die Reime holprig wirken, doch Rhythmus und Sicherheit bleiben durch die vertrauten Abläufe erhalten. Tipps: langsame Stimme, Pausen, Reime bei Bedarf wiederholen, Abschluss mit kurzen Beruhigungsübungen oder Einschlafaffirmation.







Quellen:







The irresistible urge to fall for your enemy


Name: the irresistible urge to fall for your enemy
Autor: Brigitte Knightley
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag
Sprache: Deutsch
Preis: 22€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 





                                             



Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Keiner ist wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre Anziehung zu leugnen – was die Stimmung zwischen ihnen allerdings nur noch mehr zum Knistern bringt …









Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar bekommen und war total gespannt – nach vielen guten, aber auch etwas verwirrenden Beiträgen war ich froh, endlich mein eigenes Urteil bilden zu können.

Der Einstieg fiel mir leider unglaublich schwer. Die Vielzahl an Fachbegriffe war selbst mit Glossar nervig, und der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Dadurch ließ mein Interesse zu Beginn deutlich nach, und ich musste mich regelrecht zu den ersten Kapiteln zwingen.

Trotzdem hat der Charme und Witz der beiden Protagonisten das Lesen schließlich recht lesenswert gemacht. Die Figuren wirken liebenswert und authentisch, ihre Dialoge wirken gelegentlich schräg-intelligent und sorgen immer wieder für humorvolle Momente, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Die Dynamik zwischen ihnen war erfrischend – eine gute Mischung aus Spannung, Schlagfertigkeit und gelegentlicher Selbstironie. Manche Nebenfiguren blieben zwar blass, doch die Hauptcharaktere tragen die Geschichte zuverlässig.

Zu Beginn zieht sich die Handlung etwas, was ich als Geduldprobe empfand. Der Mittelteil setzt deutlich mehr in Fahrt: Verwicklungen bauen sich auf, Konflikte bekommen mehr Tiefe, und der Humor bleibt präsent. Ab der Mitte kam ich stärker in den Plot hinein, konnte die Entwicklungen besser nachvollziehen und war stärker mitgerissen. Sprachlich wirkt vieles bewusst leger und modern, ohne dabei völlig ins Konstruktive abzurutschen.





Trotz eines holprigen Starts mit Fachsprache und einem eigenwilligen Schreibstil bietet das Buch dank der charmanten Protagonisten und der humorvollen Momente genug Lesemotivation. Wer Romance mag, bei der die Dialoge teils schräg-intelligent sind und Geduld für den Anfang mitbringt, wird wahrscheinlich Gefallen finden. Besonders lesenswert ist es für Leserinnen und Leser, die eine Mischung aus witziger Leichtigkeit und warmer, gelegentlich wendungsreicher Romantik schätzen. Eventuell empfiehlt sich ein zweites Durchblättern oder das Überspringen der schwierigen ersten Kapitel, um schneller in die Dynamik der Hauptfiguren einzusteigen.