Kinderbuch: Der OktoBus auf großer Fahrt

       


               











Name:
Der OktoBus auf großer Fahrt
Autor: Sven Gerhardt und Nina Dulleck
Taschenbuch Ausgabe: 40 Seiten
Verlag: Penguin Juniro
Sprache: Deutsch
Preis: 15€ 



Vielen Dank an Bloggerportal für das Rezensionsexemplar 





                                             



Der OktoBus ist das vielleicht lustigste Verkehrsmittel im Tierreich. Busfahrer Otto ist mit seinen acht Armen perfekt für den Job geeignet. Heute steht eine Ausfahrt zum »großen Etwas« an – das klingt besonders aufregend. Was das »große Etwas« ist, weiß Otto allerdings selbst nicht. Zusammen mit Giraffe Gerlinde, Faultier Fanni, Dackel Rudi und anderen Fahrgästen macht er sich auf den Weg. Ein spannendes Abenteuer beginnt …




Dieses Buch besticht vor allem durch seine sanften, nicht grellen Farben. Die Illustrationen wirken beruhigend und doch lebendig, perfekt für kleine Augen, die beim Vorlesen neue Details entdecken möchten. Es lädt dazu ein, immer wieder neue Elemente auf den Seiten zu finden, sei es ein verstecktes Tier, ein winziges Muster oder ein clever integrierter Reim, der sich beim zweiten oder dritten Durchblättern erst richtig öffnet.


Die Reime klingen natürlich, sind leicht zu verfolgen und machen einfach Freude. Mein Sohn hat immer wieder gelacht und war ganz begeistert von den wiederkehrenden Mustern. Das gemeinsame Sprechen fühlt sich dabei leicht und ungezwungen an.





Die Mischung aus ruhiger Bildwelt und den cleveren, heiteren Reimen hat mir ein entspanntes Vorleseerlebnis beschert. Es eignet sich perfekt für ruhige Vorlesemomente, in denen man gemeinsam entdecken möchte.
Ideal für jüngere Kinder, die Spaß am Hinschauen, Zuhören und am Wortspiel haben. Toll auch zum gemeinsamen Lesen, wenn man Wert auf wiederkehrende Entdeckungen legt.
Definitiv ein Bilderbuch, das mir durch seine warme Ästhetik und charmante Wortspielerei wirklich Freude bereitet hat. Klare Empfehlung für Familien, die ruhige, liebevoll gestaltete Vorlesemomente schätzen.









Quellen:

Powerless - der Thron

      


               








Name: 
Powerless - Der Thron
Autor: Lauren Roberts
Taschenbuch Ausgabe: 704 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag
Sprache: Deutsch
Preis: 18€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 





                                             



Paedyn kehrt nach Ilya zurück und muss sich dort einer lebensverändernden Entscheidung stellen. Ihr Beschluss wird ihr Schicksal – und auch das des gesamten Königreichs – für immer verändern. Wer wird im Kampf um Liebe und Loyalität die Oberhand erlangen?




Zu Beginn hatte ich echt mit mir gerungen. Die ständigen Wiederholungen der Handlung und das ständige Beweisen zu müssen schienen mir zu sehr wie eine Kopie aus dem ersten Teil. Deshalb habe ich zwischendurch Passagen übersprungen. Trotzdem habe ich dem Buch eine Chance gegeben – und es hat sich gelohnt. Mit jeder gelüfteten Geheimnis wurde die Geschichte greifbarer und spannender.
Was mich besonders mitgerissen hat, ist die Atmosphäre. Die Dichte, das Feeling, die Sinnlichkeit der Szenen – das hat mir unmittelbar das Gefühl gegeben, mittendrin zu sein. Die Charaktere lebten für mich wirklich: Ihre Motive, Ängste und Hoffnungen lagen klar vor mir, und ich habe jede Wendung gespürt, weil ihre Beziehungen sich immer enger anfühlten.


Kai, oh Kai – was soll ich anderes sagen außer das ich ihn liebe? Die Gefühle die er für Paedyn hat und sie auch immer wieder deutlich macht, haben mir einfach die Sprache verschlagen.


Auch die Nebenfiguren habe ich ebenfalls ins Herz geschlossen. Sie wirken nicht als bloße Randfiguren, sondern tragen eigene Facetten und sorgen dafür, dass die Welt glaubwürdig bleibt. Da gab es so viele kleine Momente, in denen mir einer dieser Charaktere besonders nahe ging.


Die überraschenden Wendungen haben mich immer wieder überrascht und mich weiterlesen lassen. Das Finale war für mich manchmal ein wenig over the top, aber es hat sich stimmig angefühlt – fast wie eine Offenbarung, die zum Ton der Erzählung passt.


LEIDER konnte ich den 3 Teil nicht als Tandem Read mit der Novelle aus Kitts Sicht lesen, da es zum jetzigen Stand noch nicht in Deutschland erschienen ist. Ich würde allen Empfehlen bis dahin zu warten und es dann zusammen zu lesen
.











Powerless war für mich eine Reise von anfänglicher Skepsis zu tiefer emotionaler Bindung. Die Atmosphäre, die starken Charaktere und die Geheimnisse haben mich gepackt. Der erste Teil bleibt für mich der Favorit, aber Powerless 3 hat sich als echte Bereicherung erwiesen – mit Momenten, die mir lange im Gedächtnis bleiben. Ich freue mich darauf Ende des Jahres noch die Novelle von Kitt zu lesen und ich hoffe, dass ich das Ende dann besser zuordnen kann.
Ich kann jedem der ein Fan von Tribute von Panem ist diese Reihe ans Herz legen.







Quellen: