Kinderbuch: Der OktoBus auf großer Fahrt

       


               











Name:
Der OktoBus auf großer Fahrt
Autor: Sven Gerhardt und Nina Dulleck
Taschenbuch Ausgabe: 40 Seiten
Verlag: Penguin Juniro
Sprache: Deutsch
Preis: 15€ 



Vielen Dank an Bloggerportal für das Rezensionsexemplar 





                                             



Der OktoBus ist das vielleicht lustigste Verkehrsmittel im Tierreich. Busfahrer Otto ist mit seinen acht Armen perfekt für den Job geeignet. Heute steht eine Ausfahrt zum »großen Etwas« an – das klingt besonders aufregend. Was das »große Etwas« ist, weiß Otto allerdings selbst nicht. Zusammen mit Giraffe Gerlinde, Faultier Fanni, Dackel Rudi und anderen Fahrgästen macht er sich auf den Weg. Ein spannendes Abenteuer beginnt …




Dieses Buch besticht vor allem durch seine sanften, nicht grellen Farben. Die Illustrationen wirken beruhigend und doch lebendig, perfekt für kleine Augen, die beim Vorlesen neue Details entdecken möchten. Es lädt dazu ein, immer wieder neue Elemente auf den Seiten zu finden, sei es ein verstecktes Tier, ein winziges Muster oder ein clever integrierter Reim, der sich beim zweiten oder dritten Durchblättern erst richtig öffnet.


Die Reime klingen natürlich, sind leicht zu verfolgen und machen einfach Freude. Mein Sohn hat immer wieder gelacht und war ganz begeistert von den wiederkehrenden Mustern. Das gemeinsame Sprechen fühlt sich dabei leicht und ungezwungen an.





Die Mischung aus ruhiger Bildwelt und den cleveren, heiteren Reimen hat mir ein entspanntes Vorleseerlebnis beschert. Es eignet sich perfekt für ruhige Vorlesemomente, in denen man gemeinsam entdecken möchte.
Ideal für jüngere Kinder, die Spaß am Hinschauen, Zuhören und am Wortspiel haben. Toll auch zum gemeinsamen Lesen, wenn man Wert auf wiederkehrende Entdeckungen legt.
Definitiv ein Bilderbuch, das mir durch seine warme Ästhetik und charmante Wortspielerei wirklich Freude bereitet hat. Klare Empfehlung für Familien, die ruhige, liebevoll gestaltete Vorlesemomente schätzen.









Quellen:

Powerless - der Thron

      


               








Name: 
Powerless - Der Thron
Autor: Lauren Roberts
Taschenbuch Ausgabe: 704 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag
Sprache: Deutsch
Preis: 18€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 





                                             



Paedyn kehrt nach Ilya zurück und muss sich dort einer lebensverändernden Entscheidung stellen. Ihr Beschluss wird ihr Schicksal – und auch das des gesamten Königreichs – für immer verändern. Wer wird im Kampf um Liebe und Loyalität die Oberhand erlangen?




Zu Beginn hatte ich echt mit mir gerungen. Die ständigen Wiederholungen der Handlung und das ständige Beweisen zu müssen schienen mir zu sehr wie eine Kopie aus dem ersten Teil. Deshalb habe ich zwischendurch Passagen übersprungen. Trotzdem habe ich dem Buch eine Chance gegeben – und es hat sich gelohnt. Mit jeder gelüfteten Geheimnis wurde die Geschichte greifbarer und spannender.
Was mich besonders mitgerissen hat, ist die Atmosphäre. Die Dichte, das Feeling, die Sinnlichkeit der Szenen – das hat mir unmittelbar das Gefühl gegeben, mittendrin zu sein. Die Charaktere lebten für mich wirklich: Ihre Motive, Ängste und Hoffnungen lagen klar vor mir, und ich habe jede Wendung gespürt, weil ihre Beziehungen sich immer enger anfühlten.


Kai, oh Kai – was soll ich anderes sagen außer das ich ihn liebe? Die Gefühle die er für Paedyn hat und sie auch immer wieder deutlich macht, haben mir einfach die Sprache verschlagen.


Auch die Nebenfiguren habe ich ebenfalls ins Herz geschlossen. Sie wirken nicht als bloße Randfiguren, sondern tragen eigene Facetten und sorgen dafür, dass die Welt glaubwürdig bleibt. Da gab es so viele kleine Momente, in denen mir einer dieser Charaktere besonders nahe ging.


Die überraschenden Wendungen haben mich immer wieder überrascht und mich weiterlesen lassen. Das Finale war für mich manchmal ein wenig over the top, aber es hat sich stimmig angefühlt – fast wie eine Offenbarung, die zum Ton der Erzählung passt.


LEIDER konnte ich den 3 Teil nicht als Tandem Read mit der Novelle aus Kitts Sicht lesen, da es zum jetzigen Stand noch nicht in Deutschland erschienen ist. Ich würde allen Empfehlen bis dahin zu warten und es dann zusammen zu lesen
.











Powerless war für mich eine Reise von anfänglicher Skepsis zu tiefer emotionaler Bindung. Die Atmosphäre, die starken Charaktere und die Geheimnisse haben mich gepackt. Der erste Teil bleibt für mich der Favorit, aber Powerless 3 hat sich als echte Bereicherung erwiesen – mit Momenten, die mir lange im Gedächtnis bleiben. Ich freue mich darauf Ende des Jahres noch die Novelle von Kitt zu lesen und ich hoffe, dass ich das Ende dann besser zuordnen kann.
Ich kann jedem der ein Fan von Tribute von Panem ist diese Reihe ans Herz legen.







Quellen:


Artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch: Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen

      


               






Name: Artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch: Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen
Autor: Nicola Schmidt
Taschenbuch Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Kösel
Sprache: Deutsch
Preis: 22,00€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 





                                             



Im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind Kinder zum Fressen süß und entdecken mit großen Augen die Welt. Aber warum essen sie kein Gemüse, finden abends nicht in den Schlaf und schreien im Supermarkt?
Nicola Schmidt zeigt mit vielen praktischen Tipps, wie Eltern auch heute der Biologie ihrer Kleinkinder gerecht werden können, obwohl die sich seit der Steinzeit kaum verändert hat.
Wenn Eltern verstehen, was in Körper und Gehirn ihrer Kinder passiert, sehen sie ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen – und wissen, was zu tun ist.
Erziehungswissen in Bestform: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll und erfrischend undogmatisch.





Seit Januar 2024 bin ich selbst Mama eines aktiven kleinen Jungen und komme oft an meine Grenzen ihn zu verstehen. Derzeit hat uns die Autonomiephase voll im Griff und da bleibt der ein oder andere Wutausbruch nicht lange fern. Deswegen kam das Buch genau zur richtigen Zeit. Ich war sehr motiviert es zu lesen und vorallem auch zu lernen. 







Nicola Schmidt schreibt auf eine einfühlsame und verständliche Weise, die den Leser wirklich abholt. Es geht dabei nicht um das Streben nach Perfektion, sondern um echtes Verstehen und Akzeptanz. Beim Lesen hatte ich nie das Gefühl, verurteilt zu werden. Es war für mich vielmehr eine Erfahrung, bei der ich mich verstanden fühlte. Selbst wenn ich bestimmte Dinge bisher vielleicht anders gemacht habe, hat mich das nicht schlecht oder minderwertig fühlen lassen ganz im Gegenteil sogar. 

Besonders beeindruckend ist, dass die Autorin ihre Aussagen nicht nur auf ihre eigenen Erfahrungen oder Meinungen stützt, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien mit einbezieht. Das macht ihre Ratschläge noch vertrauenswürdiger. Außerdem gibt sie konkrete Tipps und praktische Hilfestellungen, wie Eltern ihre Erziehung liebevoll und effektiv anpassen können.




Insgesamt fand ich das Buch sehr lehrreich und in vielen Aspekten hat es mir "die Augen geöffnet". Im Bezug auf meinen Sohn bin ich viel ruhiger geworden und kann in vielen Situartionen ihn besser verstehen.

Zusammfassend ist „Artgerecht“ ein äußerst wertvolles Buch für alle Eltern, die sich für eine bedürfnisorientierte Erziehung interessieren. Die klare und leicht verständliche Sprache, die wissenschaftliche Grundlage sowie die zahlreichen praxisnahen Tipps machen dieses Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für Eltern, die ihre Erziehung liebevoll und bewusst gestalten möchten.







Quellen:


Quicksilver - Tochter des Silbers

     


               






Name: 
Quicksilver - Tochter des Silbers
Autor: Callie Hart
Taschenbuch Ausgabe: 856 Seiten
Verlag: Pinguin Verlag
Sprache: Deutsch
Preis: 19,99€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 





                                             



Berühre nie das Schwert. Öffne nie das Portal. Verliere nie dein Herz …

In ihrer dunkelsten Stunde, als sie bereits dem Tod ins Auge blickt, öffnet die junge Saeris unwissentlich ein sogenanntes Quicksilver-Portal – ein Tor zwischen den Welten. Als erster Mensch seit tausenden von Jahren gelingt ihr mithilfe eines Fae-Kriegers die Flucht nach Yvelia. Dabei gerät sie zwischen die Fronten eines jahrhundertealten Konflikts, der nicht nur die Fae, sondern auch die Menschen alles kosten könnte. Saeries hat viele Mythen und Legenden über das Land der Fae gehört – doch keine Überlieferung konnte der Schönheit des Winterpalastes gerecht werden. Oder sie auf den unwiderstehlichen Fae-Krieger vorbereiten, der ihr nicht nur das Leben gerettet hat, sondern ihr auch zeigt, wie sie ihre machtvolle Alchemistenkraft nutzen kann. Doch Fishers Loyalität gilt einzig und allein seinem Volk. Er wird ihre Magie nutzen, um das Land der Fae um jeden Preis zu schützen. Auch wenn es ihn Saeris‘ Herz kostet …






Ich muss ehrlich sagen, am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, richtig in die Geschichte hineinzukommen. Das lag aber keineswegs am Buch selbst, sondern eher an mir. Manchmal braucht man einfach ein bisschen Zeit, um sich auf eine neue Welt und die Charaktere einzulassen – und genau das war bei Quicksilver der Fall. Sobald ich mich jedoch voll auf die Geschichte eingelassen habe, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es hat mich regelrecht gefesselt!

Das Worldbuilding in Quicksilver ist wirklich beeindruckend. Die Autorin hat eine Welt erschaffen, die unglaublich detailliert und lebendig ist. Man merkt, wie viel Liebe zum Detail darin steckt, und das macht das Lesen zu einem echten Erlebnis. Ich konnte mir alles so gut vorstellen – die Orte, die Atmosphäre, die verschiedenen Kulturen. Das hat mich total in den Bann gezogen.

Die Charaktere sind ebenfalls hervorragend ausgearbeitet. Besonders die Nebencharaktere wie Carrion haben es mir angetan. Er hat immer einen guten Spruch auf Lager und sorgt für eine gewisse Leichtigkeit, selbst in den angespanntesten Situationen. Seine entspannte Art hat die Stimmung für mich immer wieder aufgelockert und die Geschichte noch lebendiger gemacht. Es ist schön, Charaktere zu haben, mit denen man mitfiebern und die einem ans Herz wachsen.

Nachdem ich mich wirklich auf die Geschichte eingelassen hatte, konnte ich kaum noch aufhören zu lesen. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und die Spannung zwischen Saeris und Kingfischer genossen – auch wenn mir der Name Kingfischer persönlich nicht ganz zusagt. Die Dynamik zwischen den beiden ist spannend und hat die Geschichte für mich noch interessanter gemacht. Die Beziehung zwischen den beiden ist vielschichtig und sorgt für einige emotionale und aufwühlende Momente.








Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Er ist klar, flüssig und lässt einen gut in die Welt eintauchen. Besonders das Worldbuilding hat mich von Anfang an begeistert und die Geschichte noch intensiver gemacht. 




Insgesamt ist Quicksilver für mich eine wirklich gelungene Geschichte, die zum Verweilen einlädt und mich tief berührt hat. Ich kann es jedem empfehlen, der auf spannende, gut durchdachte Fantasy steht, bei der man sich in einer faszinierenden Welt verlieren kann.





Quellen:



Kinderbuch Känguru Knickohr


Name: Känguru Knickohr
Autor: Britta Sabbag
Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Verlag: Penguin Junior
Sprache: Deutsch
Preis: 15€ 
Empfehlung: Ab 4 Jahren



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das 
Rezensionsexemplar








                         



»Aufwachen, mein Schatz!«, ruft Mama Känguru am Morgen. Und was macht Knickohr? Das kleine Känguru kuschelt sich noch mal gemütlich in seinen Platz. Nach dem Spielen am Nachmittag räumt Knickohr nicht etwa auf, sondern stapelt auf seinen Turm noch mehr Klötze drauf. Denn das kleine Känguru hört nur, was es hören will: So wird der ganze Tag, wie Knickohr ihn mag!





Ich habe dieses Kinderbuch wirklich sehr gemocht! Es erzählt die lustige Geschichte von einem Känguru, das immer wieder das Gegenteil von dem hört, was seine Mutter ihm sagt. Das führt zu vielen amüsanten Situationen und sorgt für jede Menge Spaß beim Lesen. Die Geschichte ist liebevoll geschrieben und bringt Kinder zum Lachen, während sie gleichzeitig eine kleine Lektion über Zuhören und Missverständnisse vermittelt.

Was mir besonders gefallen hat, sind die wunderschönen Zeichnungen. Sie sind bunt, fröhlich und sehr ansprechend gestaltet, was meinen Sohn sofort begeistert hat. Er war ein großer Fan von den Illustrationen und hat die Bilder immer wieder angeschaut. Auch die Reime im Buch sind eingängig und machen das Vorlesen zu einem echten Vergnügen. Sie sorgen für einen rhythmischen Fluss und machen das Zuhören noch unterhaltsamer.

Das Buch ist perfekt für kleine Kinder, die Spaß an lustigen Geschichten und schönen Bildern haben. Es regt zum Mitdenken an und lädt dazu ein, gemeinsam über die Missverständnisse zu lachen. Insgesamt ist es eine bezaubernde Geschichte, die sowohl Kinder als auch Eltern begeistert. 










Ich kann es nur empfehlen – es ist eine tolle Ergänzung für jede Kinderbibliothek!











Shadow Crown - Die Kriegerin der Fae

    


               







               

Name: Shadow Crown - Die Kriegerin der Fae
Autor: Melissa Blair
Taschenbuch Ausgabe: 455 Seiten
Verlag: Heyne
Sprache: Deutsch
Preis: 18€ 



Vielen Dank an penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar 




Reihe



                                             



Für das Königreich ist Keera die Klinge des Königs, seine gefürchtetste und zuverlässigste Attentäterin. Doch im Verborgenen arbeitet sie mit den Faen zusammen. Gemeinsam mit dem dunklen, grüblerischen Fae Riven, der Keeras Blut in Wallung bringt, plant sie, den tyrannischen König des Menschenreichs zu töten. Doch es gibt einen Verräter unter ihnen – und Keera ist die Hauptverdächtige. Und gerade, als sie glaubt, eine neue Familie und ihre große Liebe gefunden zu haben, steht auf einmal noch viel mehr auf dem Spiel als nur ihr eigenes Leben …




Da ich den zweiten Band direkt nach dem ersten begonnen habe, war der Übergang für mich wirklich nahtlos. Ich konnte sofort wieder in die Geschichte eintauchen, und es war, als würde ich alte Freunde wiedersehen. Der Einstieg war so flüssig, dass ich kaum gemerkt habe, wie die Zeit verging.
Was mich besonders begeistert hat, ist, dass dieser Band deutlich spannender, packender und fesselnder war als der erste. Die Handlung hat mich regelrecht mitgerissen. Keera steht vor neuen Herausforderungen, die sie mit Mut und Entschlossenheit meistert. Dabei trifft sie auf interessante neue Charaktere, die die Geschichte noch viel lebendiger machen, und sie begegnet auch alten Bekannten, was die Verbindung zur ersten Geschichte schön vertieft.


Das Worldbuilding ist einfach großartig – ich habe mich immer mehr in diese faszinierende Welt verliebt. Die Handlung ist spannend, mit überraschenden Wendungen, die mich manchmal echt überrascht haben. Die Liebesgeschichte ist schön dosiert und stört nicht, sondern fügt sich harmonisch ein.

Was ich auch total liebe, ist die „Found Family“-Dynamik. Es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind. Das Ende macht richtig Lust auf den nächsten Band.









Ich fand den zweiten Teil wirklich gut und würde mich sehr über einen dritten Teil freuen. 






Quellen: